Unsere TOP 3 Monitor Empfehlungen:
Bei diesen Monitoren handelt es sich um Modelle, die in verschiedenen Monitor Tests die besten Ergebnisse erzielten, Bestseller auf Amazon sind und insgesamt wegen ihrer technischen Eigenschaften oder wegen ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses überzeugen. Daher können wir diese Monitore definitiv weiterempfehlen!
Inhaltsverzeichnis Monitor Ratgeber:
- Hilfe bei der Kaufentscheidung – Was Sie wissen sollten!
- Einen passenden Monitor finden – Wir helfen Ihnen!
- Die größten Vorteile von einem Monitor Test
- Der Monitor Kaufratgeber
- Arten von Monitoren
- Monitor günstig kaufen: Wo und bei welchem Anbieter?
- Monitor Hersteller im Überblick
- Warum eine gute Kaufberatung sinnvoll ist!
- Fazit: Ein Monitor Test kann Ihnen beim Kauf helfen!
- Übersicht aller Seiten und Kategorien
Hilfe bei der Kaufentscheidung – Was Sie wissen sollten!
Monitore gibt es heutzutage nicht nur in verschiedenen Größen, Ausführungen und Preisen, sondern auch mit unterschiedlichen Auflösungen und Displays. Zu beachten ist, dass in den letzten Jahren verschiedene Technologien entwickelt wurden, die bei den Monitoren verwendet werden, um ein möglichst gutes Bild darzustellen. Außerdem wächst der Markt für PC-Monitore mit jedem weiteren Jahr stetig und kontinuierlich an, sodass die Auswahl an Monitoren sehr umfangreich geworden ist. Es gibt zahlreiche Monitor-Arten, zwischen denen man unterscheidet und immer mehr Aspekte spielen heute bei einem PC Monitor Test eine wichtige Rolle. Die Kaufentscheidung sollte dann schon gut überlegt sein, um nach dem Kauf nicht enttäuscht zu sein.
Einen Monitor zu kaufen, kann dem Kunden bei der heutigen Auswahl wirklich schwerfallen. Unzählige Modelle sind auf dem Markt zu finden, die verschiedene Funktionen haben und unterschiedliche Technologien verwenden. Auch die Produktbeschreibung ist für jemanden, der sich nicht gerade mit der heutigen Technik auskennt oftmals schwer verständlich. Ein PC Monitor Test Ihrer Wahl kann Klarheit bei der Kaufentscheidung verschaffen, dennoch bleiben vielleicht verschiedene Fragen offen.
Worin liegt der Unterschied zwischen einem LED- oder LCD/TFT-Monitor? Was versteht man unter cd/m2 oder Reaktionszeit? Worauf sollte man generell beim Kauf achten? Dies sind nur einige von vielen Fragen, die man sich bei der Auswahl eines passenden Monitors stellen könnte. Bei all diesen Informationen kann man leicht den Überblick verlieren, gerade hier kann ein Ratgeber weiterhelfen, um herauszufinden, worauf man beim Kauf eines geeigneten Monitors achten sollte und was einen guten Monitor überhaupt ausmacht.
Außerdem können Sie sich unsere aktuellen Monitor Infoberichte anschauen. Dort gehen wir im Detail auf die Eigenschaften der Geräte ein und zudem zeigen wir Ihnen, wie gut die jeweiligen Monitore in anderen Monitor Tests abgeschnitten haben. So können Sie auf die Schnelle sehen, welche Monitore zu empfehlen sind und eine bessere Kaufentscheidung treffen. Ob LED-, LCD/TFT- oder Office-Monitor, auf dieser Seite finden Sie Informationen über alle verschiedenen Monitor-Typen.
Die aktuellen Monitor Bestseller auf Amazon:
Einen passenden Monitor finden – Wir zeigen Ihnen wie es geht!
Fast jeder, der sich einen neuen Monitor kaufen möchte, muss sich mit folgender Frage beschäftigen: Welcher Monitor ist für mich der passende? Bei den heutigen Auswahlmöglichkeiten, die sehr gigantisch sind, kann der Kunde mit der Kaufentscheidung überfordert sein. Es gibt zahllose Modelle mit unterschiedlichen Preisen und speziellen Funktionen auf dem Markt. Ein Monitor Test oder ein Monitor Vergleich kann hier auf jeden Fall helfen, es erscheinen jedoch nicht nur neue Modelle von Monitoren, auch die Spezialisierung bei den Monitoren wächst wie bei den PCs stetig an. Nutzer von Monitoren haben heute höhere Ansprüche, wenn es um die Bildqualität geht. Das bezieht sich nicht nur auf den beruflichen Bereich, denn auch im Privateinsatz muss ein Monitor überzeugen können.
Im Endeffekt möchte jeder Kunde einen passenden Monitor finden, mit dem er auch langfristig zufrieden ist. Mit unserem Monitor Kaufratgeber und den Empfehlungen möchten wir Ihnen dabei helfen, einen für Sie geeigneten Monitor zu finden, der Ihren Erwartungen gerecht wird und Ihre persönlichen Ansprüche erfüllt. Dabei stellen wir die besten Monitore auf dem Markt vor und zeigen Ihnen, welche Monitore zu empfehlen sind. Wir beziehen uns außerdem auf den ein oder anderen PC Monitor Test von verschiedenen Testportalen, um Ihnen zu zeigen, wie gut die jeweiligen Modelle in der Nutzung abschneiden. Mithilfe von passenden Fachbeiträgen helfen wir gezielt weiter und klären offene Fragen.
Die größten Vorteile von einem Monitor Test
Ein aktueller Monitor Test Ihrer Wahl zeigt Ihnen, welche Modelle auf dem Markt gut abschneiden und somit fällt Ihnen auch die Auswahl leichter. Sie können sich schnell und unkompliziert über die verschiedenen Monitore informieren, ohne diese selbst nach Hause zu bestellen und zu begutachten. Dadurch sparen Sie nicht nur viel Zeit, Sie treffen auch eine sichere und gut überlegte Kaufentscheidung.
Folgende Punkte zählen zu den Vorteilen eines PC Monitor Tests:
Sie erfahren…
- womit die Monitore im Test am meisten überzeugen konnten
- welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Monitore mit sich bringen
- zu welchem Kaufpreis die Monitore angeboten werden
- über welche technischen Eigenschaften die Monitore verfügen
- welcher Monitor, der passende für Sie ist
- bei welchen Anbietern Sie die Monitore günstig kaufen können
Die Punkte, die oben aufgelistet wurden, zeigen Ihnen, dass sich ein Monitor Test für Sie vor dem Kauf definitiv lohnen kann. Sie können auf schnellem Wege herausfinden, ob der jeweilige Monitor für Sie infrage kommt oder nicht. So wird Ihnen gezielt bei der Kaufentscheidung weitergeholfen.
Wenn Sie einen passenden Monitor Testbericht gefunden haben, dann sollten Sie sich immer die Vor- und Nachteile sowie das Fazit genauer anschauen. Dies sind wichtige Anhaltspunkte, die eine gute Übersicht liefern. Durch die zusammengefassten Informationen können Sie persönlich entscheiden, worauf Sie viel Wert legen und Sie können sehen, ob das Testmodell ein Kaufinteresse bei Ihnen wecken konnte. Außerdem müssen Sie sich anschließend nicht mehr lange Gedanken machen, ob sich der Kauf des Monitors lohnt oder nicht.
Der Monitor Kaufratgeber
Bei der Auswahl eines geeigneten Monitors kommt es auf unterschiedliche Aspekte und Kriterien an, die man beachten sollte, bevor man sich endgültig für den Kauf entscheidet. Nur so kann sichergestellt werden, dass man später auch zufrieden mit seiner Auswahl ist. Zu diesen Dingen gehören beispielsweise die Bildschirmgröße, die Bildschirmauflösung, die Bildqualität, die Panel-Technologie, der Kaufpreis und natürlich zahlreiche andere Kriterien. In unserem umfangreichen Monitor Kaufratgeber gehen wir im Detail auf genau diese Kaufkriterien ein und zeigen Ihnen, was Sie vor dem Kauf berücksichtigen sollten. Auch ein Monitor Test umfasst meist diese Aspekte als Bewertungskriterien.
Natürlich hat jeder Kunde seine persönlichen Präferenzen und individuellen Wünsche. Dies beeinflusst selbstverständlich die Auswahl und die Kaufentscheidung. Beim Lesen unseres Kaufratgebers sollten Sie sich auf die Punkte konzentrieren, die Ihnen als wichtig erscheinen. Unsere Aufgabe ist es, Ihnen die Thematik verständlich zu machen und Ihnen eine gute Übersicht zu geben, bei der Sie auf die Schnelle sehen, welche Kriterien beim Kauf eines Monitors die größte Bedeutung haben.
Unser umfangreicher Monitor Kaufratgeber wird Ihnen im Detail zeigen, was Sie beim Kauf eines Monitors beachten sollten und wie Sie ein passendes Modell finden.
Die 10 wichtigsten Kaufkriterien bei einem Monitor
Die Auswahl eines passenden Monitors ist nicht immer eine leichte Aufgabe, denn viele Faktoren müssen vor dem Kauf beachtet werden. Wenn man weis, welche Kriterien eine wichtige und welche eine nebensächliche Rolle spielen, fällt einem die Kaufentscheidung bereits um einiges leichter. Ein PC Monitor Test sollte diese Punkte auch aufgreifen, denn es handelt sich größten Teils um technische Eigenschaften.
Das Ziel ist dabei, ein Monitor zu finden, der eine ruckel- und flimmerfreie Bilddarstellung ermöglicht, dies ist nicht für das Arbeiten am PC wichtig, sondern auch für das Spielen oder Filme schauen am PC. Hier sollten Sie also bestimmte Kaufkriterien und Eigenschaften genauer betrachten, um letztendlich zu sehen, ob der Monitor Ihrer Wahl wirklich gut genug ist.
1.) Bildschirmgröße
Die Bildschirmgröße oder auch -diagonale ist eines der ersten Kriterien, die man bei der Kaufentscheidung eines Monitors beachten sollte. Die Größe wird gemessen, indem man den Abstand der beiden Ecken diagonal berechnet, die Maßeinheit wird in Zoll (1 Zoll = 2,54 cm) angegeben. Die Standardgröße, die heute meist auf dem Markt vorzufinden ist, sind 24 Zoll (61 cm), dabei verschwinden kleinere Bildschirmgrößen immer mehr vom Markt.
Manche Verbraucher bevorzugen aber noch größere Monitore, wie z.B. 27-30 Zoll, um eine noch größere Bildschirmfläche für das Spielen oder zum Anschauen von Filmen zu haben. Hier sollte man jedoch wissen, dass die Reaktionszeit bei größeren Bildschirmflächen etwas schlechter sein kann und das es einem bei der Nutzung schwererfällt die Bildfläche zu überblicken. Auch der Preis steigt mit der Bildschirmgröße an, deshalb muss man für einen größeren Monitor tiefer in die Tasche greifen.
Achten Sie beim Kauf auf die Modellbezeichnung des Monitors, dort lässt sich die Bildschirmgröße des jeweiligen Herstellers relativ schnell erkennen. (BenQ XL2720Z = 27 Zoll)
2.) Bildschirmauflösung
Das zweite wichtige Kaufkriterium auf unserer Liste ist die Bildschirmauflösung, diese entscheidet nämlich, wie gut die Bildqualität letztendlich ist und ob die Grafikdarstellung bei Spielen oder Filmen gestochen scharf wiedergegeben wird. Die Full-HD Auflösung (1920 x 1080p) ist bei den meisten Monitoren mittlerweile zum Standard geworden. Die Monitore werden aber seit den letzten paar Jahren immer größer und PC-Spiele werden von der Grafik immer aufwendiger und realistischer dargestellt, deshalb hat sich auch die Bildschirmauflösung stark erhöht.
Es gibt zwei Bildschirmauflösungen, die wahrscheinlich die Full-HD Auflösung in Zukunft komplett ablösen. Die WQHD Auflösung (2560 x 1440p) erschien nach der Full-HD Auflösung und bietet ca. 77% mehr Pixelfläche, als ein gängier Full-HD Monitor. Doch es gibt noch eine Steigerung, und zwar die 4K Ultra-HD Auflösung (3840 x 2160p), diese Bildschirmauflösung verbreitet sich immer mehr und ersetzt in Zukunft höchstwahrscheinlich die Full-HD und die WQHD Auflösung. Für das menschliche Auge ist es fast schon unmöglich, bei einer der Art hohen Auflösung irgendwelche Pixel zu erkennen. Bei Monitoren mit einer WQHD oder 4K Auflösung gibt es nur einen Nachteil, der Kaufpreis fällt dementsprechend höher aus. In vielen Monitor Testberichten ist die Bildschirmauflösung ein wichtiger Faktor.
3.) Panel-Technologie
Monitore werden heute mit verschiedenen Panel-Technologien auf dem Markt angeboten. Das Panel ist quasi die Displaytechnologie, die beim Monitor verbaut wurde. Sie entscheidet neben der Bildschirmauflösung, wie das Bild dargestellt wird und wie gut die Bildqualität ist. Der Kunde sollte vor dem Kauf wissen, welche Panel-Typen es gibt, welche Unterschiede diese haben und welche Vor- und Nachteile diese mit sich bringen.
Aktuell sind drei wichtige Typen von Monitor-Panels bekannt. Man unterscheidet zwischen: TN, IPS und MVA.
- TN-Panel
TN steht für „Twisted Nematic“. Der Großteil der gängigen Monitore aber auch Gaming Monitore besitzen ein TN-Panel. Ein TN-Panel bietet mehrere Vorteile: Sie haben eine superschnelle Reaktionszeit, eine hohe Bildwiederholfrequenz, eine gute Farbwiedergabe, sie sind energiesparend uns zudem kostengünstig. Gamer, die professionell spielen, nutzen fast ausschließlich Monitore mit TN-Panel, um das beste Spielerlebnis zu haben.
- IPS-Panel
IPS steht für „In-Plane Switching“. Monitore mit einem IPS-Panel haben eine beeindruckende Bildqualität, da hier vor allem der Betrachtungswinkel sehr hoch ist und der Kontrast optimal dargestellt wird. Auch die Farbwiedergabe ist viel lebendiger, als bei einem TN-Panel. Als Alternative zu MVA- und TN-Panel bietet sich ein IPS-Panel an. Ein MVA-Panel hat zwar einen höheren Kontrastwert und einen besseren Betrachtungswinkel, dennoch bietet ein IPS-Panel eine kürzere Reaktionszeit und eine bessere Farbwiedergabe. Ein IPS-Panel ist in Sachen Reaktionszeit und Bildwiederholfrequenz letzten Endes nicht so stark wie ein TN-Panel, trotzdem kann es gut mithalten.
- MVA-Panel
MVA steht für „Multi-domain Vertical Alignment“. MVA-Panel bieten zum einen ausgezeichnete Kontrastwerte und zum anderen einen sehr stabilen Betrachtungswinkel. Fü Grafikdesigner, Fotografen und alle, die den Monitor für die Bild- und Video-Bearbeitung nutzen möchtet, könnte sich ein Monitor mit MVA-Panel durchaus als nützlich erweisen. Gamer sollten hier eher die Finger weglassen, da die Reaktionszeit sowie die Bildwiederholfrequenz eher schlechter sind, als bei einem TN- oder IPS-Panel.
4.) Helligkeit & Kontrast
Wie gut die Bildwiedergabe ist, hängt auch davon ab, wie gut die Helligkeits- und Kontrastwerte bei einem Monitor sind. Helligkeit und Kontrast stehen hier in Wechselwirkung, das heißt, dass beide voneinander abhängig sind. Die Helligkeit wird in Candela (cd/m²) gemessen, dieser Wert gibt an, wie hoch die Lichtstärke pro Fläche ist. Anhand des Kontrastwertes kann man erkennen, wie groß der Unterschied zwischen dem dunkelsten und dem hellsten Pixel auf der Bildfläche ist.
Wichtig ist, dass der Monitor Ihrer Wahl gut ausgeleuchtet ist und über einen hohen Kontrastwert verfügt. Vor allem für Gamer ist dies für eine optimale Spielerfahrung entscheidend. Wir raten Ihnen, sich für einen Monitor zu entscheiden, der einen Helligkeitswert von mindestens 250 cd/m² besitzt. Bei aktuellen Gaming Monitoren kann auch ein Helligkeitswert von 300 bis 400 cd/m² vorkommen. Für eine gute Bildqualität sollte der Kontrastwert mindestens 1000:1 betragen.
5.) Bildwiederholfrequenz (Hz)
Wie flüssig die Bildwiedergabe insgesamt ist, hängt von der Bildwiederholfrequenz ab. Die Bildwiederholfrequenz bzw. Bildwiederholrate gibt an, wie viele Einzelbilder pro Sekunde vom Monitor angezeigt werden können. Gemessen wird die Bildwiederholfrequenz ins Hertz (Hz), im englischen wird dieser Wert auch „Frames per second“ (fps) genannt. Vor allem für Gamer ist eine hohe Framerate beim Kauf des Gaming Monitors wichtig, sie entscheidet wie flüssig oder ruckelfrei das Spielgeschehen dargestellt wird.
Zu empfehlen ist ein Bildschirm mit einer Bildwiederholfrequenz von mindestens 60Hz. Weil das menschliche Auge ca. 60 Bilder pro Sekunde wahrnehmen kann, wirkt eine Bildwiederholfrequenz viel natürlicher, das Auge wird so entlastet. Heutzutage gibt es Monitore, die extrem hohe Framerate von 120Hz bis 144Hz darstellen können. Für Gamer, die höhere Ansprüche haben, sind Gaming Monitore mit einer Bildwiederholfrequenz von mindestens 120Hz zu empfehlen, so ist ein schnelles und flüssiges Gameplay garantiert. Auch in einem Monitor Test sollten Sie nach der Hertz-Zahl Ausschau halten.
6.) Reaktionszeit (ms)
Besonders im Gaming Bereich ist die Reaktionszeit ein sehr wichtiges Kaufkriterium, man spricht dabei auch von Latenzzeit. Mit der Reaktionszeit wird angezeigt, wie lange es dauert bzw. wie viel Zeit es bedarf, bis ein Bildpunkt (Pixel) von einem Zustand zum anderen wechselt. Dieser Zustandswechsel wird im Deutschen als „Schwarz-zu-Schwarz-Wechsel“ bezeichnet, im Englischen wird dieser Wechsel hingegen „Grey-to-Grey“ (GTG) genannt.
Die Faustregel lautet: Je niedriger bzw. geringer die Reaktionszeit, desto besser bzw. flüssiger die Bildwiedergabe und somit das Gameplay. Von den Herstellern wird der Wert der Reaktionszeit in Millisekunden (ms) gekennzeichnet. Nervig kann es bei einer zu hohen Reaktionszeit werden, denn hier kann es bei schnellen Szenen zu Unschärfe-Effekten und unschönen Schlieren kommen, das Bild wirkt dann insgesamt verschmiert.
Gamer, die schnelle Schooter-Spiele bevorzugen, sollten sich für einen Gaming Monitor mit einer niedrigen Reaktionszeit entscheiden. Auch für Filmeliebhaber, die rasante Actionfilme schauen ist eine niedrige Reaktionszeit zu empfehlen. So ist garantiert, dass die Bildwiedergabe bei schnellen Bildwechseln insgesamt flüssig und ohne Schlieren dargestellt wird. In einem PC Monitor Test Ihrer Wahl sollte auf jeden Fall die Reaktionszeit geprüft werden.
7.) Ergonomie
Wenn man keine Nackenbeschwerden oder generell ein komfortables Nutzererlebnis haben möchte, dann sollte man die Ergonomie eines Monitors bei der Kaufentscheidung genauer unter die Lupe nehmen. Mit der Ergonomie eines Monitors sind die Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten der Neigung oder Höhe gemeint. Ein Monitor, den man nach seinen Bedürfnissen anpassen kann, empfiehlt sich, da dies das Nutzererlebnis beim Arbeiten oder Spielen stark beeinflussen kann.
Man unterscheidet zwischen verschiedenen Anpassungsmöglichkeiten, die es erlauben den Bildschirm zu neigen, zu schwenken, die Höhe zu verstellen oder auch zu drehen.
- Tilt-Funktion
Die Tilt-Funktion erlaubt es, den Bildschirm zu neigen, um die Bilddarstellung besser zu erkennen.
- Swivel-Funktion
Die Swivel-Funktion ermöglicht die Drehung des Bildschirms um die eigene Achse.
- Pivot-Funktion
Die Pivot-Funktion erlaubt es, den Bildschirm hochkant zu drehen, sodass der Monitor im sogenannten „Porträt-Modus“ genutzt werden kann.
Es gibt aber auch noch weitere Dinge, die zu Ergonomie des Monitors gehören, so z.B. ein entspiegeltes Display, damit das Arbeiten oder Spielen auch in hellen Räumen gelingt. Aber auch die Optionen, den Monitor an der Wand zur befestigen oder die Höhe zu verstellen, können sich als hilfreich erweisen und gehört genauso zur Ergonomie. Falls der Monitor über keine Höhenverstellbarkeit verfügt, kann auch ein höhenverstellbarer Schreibtisch nützlich sein. Wie gut ein Monitor in der Handhabung letztendlich ist, zeigt sich in einem Monitor Test.
8.) Ausstattung & Anschlüsse
Die verschiedenen Anschlussarten bzw. Schnittstellen gehören zu der Ausstattung eines Monitors. Mittlerweile ist die Vielfalt der Anschlüsse sehr groß, gerade deshalb lohnt es sich zu wissen, welchen Anschluss man für welche Bildschirmauflösung nutzen sollte. Die besten Ergebnisse bei der Bildwiedergabe erzielen Anschlüsse, bei denen eine Bildwiederholfrequenz von mindestens 60Hz unterstützt wird. Heutige Monitore, PC-Systeme oder Grafikkarten können aber auch eine weitaus höhere Bildwiederholfrequenz unterstützen. Hier lohnt sich dann ein Anschluss, der eine Framerate von 75Hz bis 144Hz zulässt.
Sie sollten wissen, dass Sie nur eine gute Bildqualität erreichen können, wenn Sie den passenden Anschluss verwenden. Folgende Anschlussarten stehen heute bei modernen Monitoren zur Verfügung:
- VGA
Der VGA-Anschluss (Video Graphics Array) war vor allem in der Zeit, als Röhrenmonitore noch den Markt dominierten weit verbreitet. Es handelt sich hier um den Klassiker bei den Monitoranschlüssen, die es jemals gab. Die Bilddaten werden beim VGA-Anschluss analog übertragen, diese Bildübertragungsart gilt als veraltet und ist im digitalen Zeitalter nicht mehr zeitgemäß. Die analogen Bildsignale müssen vom Monitor digitalisiert werden und diese Umwandlung führt meist zu Qualitätsverlusten bei der Bildwiedergabe.
- DVI und HDMI
Heutiger Standard bei den Monitoranschlüssen sind meist DVI und HDMI. Hier können hochauflösende Inhalte problemlos übertragen werden, inklusive Tonübertragung. Beim DVI- und HDMI-Anschluss müssen die Bildsignale auch nicht extra umgewandelt werden, weil diese bereits digital sind. Dies hat zur Folge, dass die Bildqualität insgesamt weit aus besser und sauberer wirkt. Zu empfehlen ist ein Monitor mit einem DVI-D und einem HDMI 2.0 Anschluss, beide Varianten sind der neuste Standard.
- DisplayPort
Die neuste Version des Monitoranschlusses ist der DisplayPort-Anschluss. Dieser ist technisch gesehen sehr modern und leistungsstark, Gamer, die einen Monitor mit 144Hz besitzen, sollten hier den DisplayPort verwenden. Auch 4K Inhalte können in 60Hz ruckelfrei und flüssig wiedergegeben werden, dies ist also auch für Filmfans interessant. Beim Kauf eines Monitors bzw. Gaming Monitors sollte man darauf achten, dass es sich um den DisplayPort 1.2 oder 1.3 handelt.
Wichtig ist, dass man weis, über welche Schnittstellen die eigene Grafikkarte verfügt. Nur so kann man den Monitor auch mit dem jeweiligen Anschluss verbinden. Im Notfall kann auch ein Adapter verwendet werden, um eine Verbindung zwischen DisplayPort (Grafikkarte) und DVI- oder HDMI (Monitor) herzustellen.
Zur Ausstattung können neben den Anschlussmöglichkeiten auch integrierte Lautsprecher gehören. Wenn diese nicht vorhanden sind, dann sollte der Monitor wenigstens eine Option anbieten, um seine Kopfhörer anzuschließen.
- 1280 x 720p (HD-Ready) = VGA
- 1920 x 1080p (Full HD) = DVI & HDMI
- 2560 x 1440p (WQHD) = DVI & DisplayPort
- 3840 x 2160p (4K) = DisplayPort
9.) Zusatzfeatures
Jeder Hersteller von Monitoren bietet verschiedene Zusatzfeatures an, diese sollen die Bilddarstellung bzw. Bildqualität verbessern oder auch Strom Sparen und das Nutzerlebnis erleichtern. Insbesondere Gamer können von solchen Zusatzfeatures profitieren, da sie das Spielerlebnis insgesamt verbessern. Außerdem kann die volle Rechenleistung des PC-Systems sowie der Grafikkarte ausgeschöpft und genutzt werden.
Folgende Zusatzfeatures möchten wir Ihnen vorstellen:
- AMD Freesync & NVIDIA G-Sync
Diese Funktion hat die Aufgabe, auftretende Bildfehler zu korrigieren, beispielsweise Tearing (hier wirken die Bilder „zerissen“). Diese Bildfehler werden durch die Technologie beseitigt und dadurch können auch Input Lags reduziert werden. Zudem werden Ruckler, die bei einer konstanten Bildwiederholrate vorkommen können, entfernt. Dadurch wirkt der Bildverlauf viel flüssiger.
- Helligkeitssteuerung und flicker- und schlierenfreies Spielerlebnis
Hier wird die Helligkeitssteuerung so angepasst, dass ein stetiges Ermüden der Augen verhindert wird, die Bilddarstellung wirkt insgesamt angenehmer für die Augen. Unschärfe-Effekte, die bei schnellen Bewegungen vorkommen können, werden beseitigt. Auch ein auftretendes Lagging wird so gut es geht entfernt. Bei dem bekannten Monitor Hersteller BenQ wird diese Technologie „Motion Blur Reduction“ genannt.
- Low Blue Light
Die Low Blue Light Technologie wird ausschließlich von BenQ für die eigenen Monitor Modelle verwendet. Es ist bekannt, dass fast alle Monitore aber auch Smartphones, Tablets oder Fernseher Blaulicht (Bluelight) ausstrahlen. Dieses Blaulicht kann zu Augenschäden, Kopfschmerzen und insbesondere zu Schlafstörungen führen. Deshalb wird oft empfohlen, dass man sein Smartphone oder Tablet nicht ins Bett mitnimmt. Mit der „Low Blue Light“ Technologie von dem Monitor Hersteller BenQ kann diese Blaulichtausstrahlung reduziert bzw. reguliert werden.
10.) Preis & Anbieter
Der Kaufpreis des Monitors ist bei vielen Kunden meist eines der wichtigsten Kaufkriterien. Zu beachten ist, dass die Preise je nach Hersteller variieren, dies ist meist abhängig von den technischen Eigenschaften und der Bildschirmgröße des Monitors. Je nach Kategorie kann ein Monitor teurer oder günstiger sein, Gaming Monitore oder 4K Monitore sind beispielsweise kostenintensiver als gängige Full-HD Monitore. Dies ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie z.B. ein größerer Bildschirm, eine höhere Bildschirmauflösung, eine bessere Bildqualität oder spezielle Zusatzfeatures.
Man sollte sich selbst überlegen, für welche Zwecke man den Monitor nutzen möchte, welches Budget man und welche persönlichen Ansprüche man hat. Wenn man hohe Ansprüche hat und z.B. mit dem PC spielen möchte, sollte man bei der Kaufauswahl des Monitors nicht am falschen Ende sparen. Einen normalen Full-HD Monitor bekommen Sie schon ab etwa 100€ bis 200€, einen Gaming Monitor für etwa 200€ bis 600€ und einen 4K Monitor für etwa 350€ bis 1000€. Qualität hat letztendlichen ihren Preis, wer am Preis spart, spart auch an der Bildqualität. 27 Zoll Monitore sind meist teurer als 24 Zoll Monitore, da hier eine größere Bildschirmfläche geboten wird.
Mittlerweile gibt es unzählige Anbieter, die unterschiedliche Monitor Modelle anbieten, deshalb kann einem manchmal die Auswahl schwerfallen. Neben dem Fachhandel gehören heute auch Online-Shops, wie Amazon zu den größten Anbietern.
Arten von Monitoren
Vor dem Kauf sollte man wissen, dass nicht jeder Monitor gleich Monitor ist. Wenn man sich nicht so sehr mit PC Monitoren beschäftigt hat, könnte man davon ausgehen, dass kein besonderer Unterschied zwischen einem herkömmlichen Monitor und einem Gaming Monitor besteht. Leider ist diese Annahme falsch! Erst bei einem PC Monitor Test und Monitor Vergleich lassen sich klare Unterschiede erkennen.
Bei der Wahl des falschen Monitors kann man viel Potenzial verschenken und man ärgert sich eventuell bei der Bilddarstellung. Speziell Gamer sollten eine gute Kaufentscheidung treffen und sich für den richtigen Gaming Monitor entscheiden. Nur wenn man einen passenden Gaming Monitor kauft, kann man mit einem optimalen und flüssigen Gameplay rechnen. Bei rasanten Shooter-Games kommt es im Gefecht beispielsweise auf jede Millisekunde an, hier würde ein gängiger Monitor, von der Reaktionszeit her, zu langsam sein.
Der Gaming PC kann noch so leistungsstark sein, entscheidet man sich für den falschen Monitor, kommt es zu niedrigen Bildwiederholraten, zu langen Reaktionszeiten und schnelle Bewegungen werden dann unscharf dargestellt. Selbst die beste Grafikkarte nützt nichts, wenn der Monitor nicht über die nötige Leistung verfügt.
Welche Arten von Monitoren sind erhältlich?
Es gibt verschiedene Monitor Arten, die für verschiedene Anwendungsgebiete bzw. Nutzer geeignet sind und über verschiedene Eigenschaften verfügen. Jede Art von Monitor hat jeweils Vor- und Nachteile, die man vor dem Kauf berücksichtigen sollte.
Gaming Monitor
Der Vorteil eines Gaming Monitors ist die höhere Leistung und vor allem die bessere Bildqualität. Da ein Gaming Monitor für Spiele konzipiert wurde, bietet der Bildschirm auch mehr Leistung als handelsübliche Monitore.
[asa mini monitor]Amazon[/asa]
Eine bessere Bildschirmauflösung, hohe Bildwiederholraten von 60Hz bis 144Hz, eine niedrige Reaktionszeit von 1-2 ms und spezielle Zusatzfeatures garantieren ein optimales Spielerlebnis, ohne Ruckler oder Unschärfe-Effekten. Aber nicht nur das Spielen macht mehr Spaß, auch das Anschauen von Filmen oder die Erledigung von Office-Aufgaben ist problemlos möglich. Die meisten Gaming Monitore werden ab 24 Zoll bis 27 Zoll angeboten, hier kann man selbst entscheiden, welche Bildschirmgröße man bevorzugt. Man kann sicher für eine bessere Beratung einen Gaming Monitor Test zu Hilfe nehmen.
Vorteile:
mehr Leistung, bessere Bildschirmauflösung, hohe Bildwiederholfrequenz & niedrige Reaktionszeit, spezielle Zusatzfeatures
Nachteile:
zum Spielen perfekt geeignet, auch für Office & Filme, höherer Stromverbrauch, teurer als gängige Monitore
Office-Monitor
Einer der meist genutzten Monitore ist der Office-Monitor, dieser wird häufig für Büroaufgaben verwendet oder kommt auch bei der Bild- und Videobearbeitung zum Einsatz.
[asa mini monitor]Amazon[/asa]
Für das Spielen ist ein solcher Monitor zwar nicht unbedingt geeignet, aber Spiele, die keine hohen Grafikansprüche haben, können damit auch problemlos wiedergegeben werden. Zu empfehlen sind Office-Monitore mit einer mit Bildschirmgröße von 24 Zoll und 27 Zoll. Beide Bildschirmgrößen garantieren die besten Sichtverhältnisse beim Ausführen von Office-Tätigkeiten. Außerdem gibt es viele Office-Monitore, die besonders stromsparend und energieeffizient sind. Preislich gesehen sind Office-Monitore weit aus günstiger als Gaming Monitore oder 4K Monitore. Bereits ab 100€ kann man einen passenden Office-Monitor finden.
Vorteile:
perfekt geeignet für Büroarbeiten, auch geeignet für die Bild- & Videobearbeitung, stromsparend & energieeffizient, günstiger Anschaffungspreis
Nachteile:
niedrige Framerate, hohe Reaktionszeit, maximale Auflösung meist Full-HD, nicht für grafikintensive Spiele geeignet
4K Monitor
Mit einem 4K Monitor bekommt man die höchste Bildschirmauflösung auf dem aktuellen Markt geboten. Eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln ermöglicht eine optimale Grafikdarstellung mit beeindruckender Schärfe.
[asa mini monitor]Amazon[/asa]
Auch die Farbwiedergabe ist qualitativ um einiges besser. Beim Filmeanschauen, Spielen oder auch bei der Wiedergabe von Bildern erkennt man sofort den Unterschied zu herkömmlichen Monitoren, die Bildqualität ist kaum vergleichbar. Der Bildschirm kann bei einem 4K Monitor ruhig größer sein, da die Auflösung so hoch, dass man selbst von einer geringen Distanz keine sichtbaren Pixel oder Kanten erkennen kann. Wenn man sich immer noch unsicher ist, kann ein 4K Monitor Test helfen, um offene Fragen zu beantworten.
Vorteile:
sehr hohe Bildschirmauflösung, optimale Grafikdarstellung, beeindruckende, Farbwiedergabe, Schriften wirken schärfer, perfekt für Gaming & Office
Nachteile:
HDMI oder DisplayPort Kabel wird benötigt, hoher Kaufpreis, Auflösung wird oft hoch skaliert
Curved Monitor
Ein Curved Monitor ist eine sehr spezielle Art von Monitor. Hier ist die Bildschirmfläche gebogen, dadurch wird eine perfekte Perspektive und ein sehr komfortabler Blick ermöglicht.
[asa mini monitor]Amazon[/asa]
Man ist viel tiefer im Geschehen und kann quasi in die Spielewelt oder in den Film eintauchen. Gamer können durch den speziellen Bildschirm z.B. mehr von der Umwelt wahrnehmen und zügiger reagieren. Aber auch für die Bild- und Videobearbeitung kann sich ein Curved Monitor lohnen, dann man eine intensivere Darstellung hat. Ein weiterer Vorteil ist vor allem bei Curved Monitoren mit einem 21:9 Format, anstatt einem 16:9 Format, dass man so eine große Bildschirmfläche hat, wie zwei reguläre Monitore nebeneinander. Dadurch spart man einen weiteren Monitor und hat eine Bildschirmfläche ohne Unterbrechungen. Bei der Auswahl der Größe sollten Sie sich auf Ihren persönliche Ansprüche konzentrieren. Mit einem Curved Monitor Test können Sie Ihre Kaufentscheidung erleichtern.
Vorteile:
perfekte Perspektive, bessere Wahrneh,ung, grandioses Seherlebnis, natürliche Bilddarstellung, komfortabler für die Augen
Nachteile:
nur das frontale Sichtfeld überzeugt, Preis relativ teuer
144Hz Monitor
Eigentlich unterscheidet sich ein 144Hz Monitor nicht großartig von anderen Monitoren oder Gaming Monitoren. Lediglich die Bildwiederholfrequenz bzw. die Framerate ist viel höher und liegt, wie der Name es schon sagt, bei 144Hz.
[asa mini monitor]Amazon[/asa]
Andere Monitore haben z.B. nur 60Hz und liegen deutlich unter diesem Wert. Eine solch hohe Framerate ermöglicht eine komplett flüssige Bildwiedergabe, ohne nervige Ruckler, Unschärfe-Effekte oder Schlieren im Bild. Gerade für Gamer sind 144Hz Monitore sehr ansprechend, denn sie können mit solch einem Bildschirm ein noch besseres Spielerlebnis haben. Gerade bei schnellen Shooter-Spielen oder auch Rennspielen lohnt sich eine hohe Bildwiederholfrequenz, damit es zu keinen Verzögerungen kommt. Die Bildschirmgröße ist hier von den eigenen Präferenzen abhängig. Man sollte sich vorher Gedanken machen, für welche Zwecke man den Monitor nutzen möchte. Bei der Kaufentscheidung kann ein 144Hz Monitor Test bestimmt weiterhelfen.
Vorteile:
sehr hohe Bildwiederholfrequenz, flüssige Bildverlauf beim Gameplay, schnelle Wiedergabe, Schlieren & Ruckler werden beseitigt, oft auch mit 3D-Unterstützung
Nachteile:
momentan noch keine 4K Auflösung, kostenintensiver als gängige Monitore
Monitor günstig kaufen: Wo und bei welchem Anbieter?
Was Sie beim Kauf eines Monitors auf jeden Fall berücksichtigen sollten, haben wir Ihnen in unserem umfangreichen Monitor Kaufratgeber im Detail erklärt. Nun möchten wir Sie darüber informieren, wo und bei welchem Anbieter Sie einen Monitor günstig kaufen können. Generell gibt es zwei Möglichkeiten einen Monitor zu erwerben. Sie können entweder zum Fachhandel gehen und einen Monitor vor Ort kaufen oder Sie entscheiden sich für die komfortablere Möglichkeit und Sie bestellen über das Internet Ihren neuen Monitor bequem zu sich nach Hause.
Beide Varianten haben jeweils Vor- und Nachteile, die man kennen sollte, um eine passende Kaufentscheidung zu treffen. Wir stellen Ihnen beide Varianten kurz vor und gehen gleichzeitig auf die verschiedenen Vor- und Nachteile ein.
Fachhandel
Wenn Sie vor dem Kauf verschiedene Monitore vor Ort begutachten möchten, dann empfiehlt sich der Kauf im regionalen Fachhandel. Das Angebot an Monitoren bzw. die Produktauswahl ist zwar im Vergleich zum Internet eher beschränkt, doch das Gute ist, dass man sich kostenlos von einem Fachmann beraten lassen kann. Kunden, die nicht so sehr mit Technik und PC-Hardware vertraut sind, können hier profitieren. Bei auftretenden Fragen kann ein Fachmann diese umgehend beantworten und Sie bei der Auswahl eines Monitors und bei der Kaufentscheidung unterstützen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man nach dem Kauf den Monitor noch am gleichen Tag sofort mit nach Hause nehmen kann, ein ungeduldiges Warten bleibt einem also erspart. Falls Ihnen der ausgewählte Monitor aus irgendeinem Grund nicht gefällt, ist dies kein großes Problem, denn die meisten Fachhandelsläden bieten auch ein befristetes Rückgaberecht an. So bekommt man im Notfall ein neues Modell oder sein Geld rückerstattet.
Internet
Wir leben heute in einer Zeit, in der die Meisten nicht mehr auf das Internet verzichten könnten. Die Bestellungen im Internet wachsen mit jedem Jahr an, denn immer mehr Produkte werden im Internet zu Verkauf angeboten. Im Vergleich zu einem gängigen Fachhandel kann der Kauf in einem Online-Shop jede Menge Vorteile mit sich bringen. Der erste Kritikpunkt bei den meisten regionalen Fachhandelsläden ist die begrenzte Produktauswahl. Im Internet findet man hingegen unzählige Produkte, das Angebot und die Produktauswahl sind riesig.
Ein weiterer Vorteil des Internets ist die Suchfunktion, man kann einen passenden Monitor finden, der genau zu einem passt und die eigenen Bedürfnisse erfüllt. Meist findet man auch das gewünschte Modell zu einem reduzierten Preis. Man findet also viel schneller einen geeigneten Monitor und kann diesen mit vielen anderen Modellen relativ unkompliziert vergleichen. Man spart also letztendlich viel Zeit und meist auch Geld.
Große Anbieter bzw. Online-Shops, verschicken die Produkte meist auch kostenlos, man kann sich also die Versandkosten sparen. Und wenn Ihnen der Monitor nicht gefällt, können Sie im Notfall die kostenlose Rücksendemöglichkeit nutzen und Sie bekommen dann nach Eingang der Ware Ihr Geld wieder zurück.
Ob Sie ein teures oder günstiges Modell kaufen, kommt auf Ihr Budget und natürlich auf Ihre persönlichen Ansprüche an. Nicht immer muss es das teuerste Modell sein. Oft haben diese teuren Monitore nur kleine bis mittlere Unterschiede im Vergleich zu günstigeren Monitoren. Es ist definitiv möglich, dass ein preiswerter Monitor den Verbraucher zufriedenstellt. Gerade Einsteiger, die ein kleineres Budget haben, sollten sich für ein günstigeres Modell entscheiden.
Monitor Hersteller im Überblick
Auf dem heutigen Markt gibt es zahlreiche Monitor Hersteller, die verschiedene Modelle in unterschiedlichen Ausführungen und Preisklassen anbieten. Folgende Hersteller sind am bekanntesten: Acer, AOC, Asus, BenQ, Dell, Eizo, HP, iiyama, LG, Philips und Samsung.
In verschiedenen PC Monitor Tests werden aktuelle Modelle von verschiedenen Herstellern genauer unter die Lupe genommen. Deshalb ist es ratsam sich passende Monitor Testberichte anzuschauen, um zu sehen, welcher Hersteller am Besten ist. Hersteller, wie Acer, Asus und BenQ dominieren den Markt mit ihren Monitoren.
Acer* | AOC* | Asus* | BenQ* | Dell* | Eizo* | HP* | iiyama* | LG* | Philips* | Samsung*
Warum eine gute Kaufberatung sinnvoll ist!
Immer wenn Sie vor einer Kaufentscheidung stehen – und dabei ist egal, was Sie kaufen – kann eine gute Beratung bei offenen Fragen weiterhelfen. Es gibt zahlreiche Vorteile, die geboten werden und eine Kaufberatung sinnvoll machen. Wenn man nicht einmal weis, welche Kriterien man vor dem Kauf eines Monitors berücksichtigen sollte, wird man auch nicht in der Lage sein ein passendes Modell zu finden, das einen auch zufriedenstellt.
In unserem umfangreichen Monitor Kaufratgeber konnten Sie bereits im Detail sehen, worauf Sie alles achten sollten. Mit unserem Verbraucherportal und mit unseren informativen Texten, möchten wir Sie so gut es geht beraten und Ihre Kaufentscheidung erleichtern. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach Ihrem neuen Monitor und zeigen Ihnen, was einen guten Monitor ausmacht, welche technischen Eigenschaften wichtig sind und welche Monitor Arten für welche Anwender geeignet sind.
Wir möchten Ihnen nicht nur bei der Kaufentscheidung weiterhelfen, sondern Ihnen mit unseren wissenswerten Ratgebertexten wichtige und nützliche Informationen über Monitore mit an die Hand geben. Sie erfahren alles über die technischen Eigenschaften eines Monitors und was Sie dabei beachten sollten. Doch das ist nicht alles! Sie finden für alle Modelle die aktuellen Preise und einzelne Details. Zusätzlich zeigen wir Ihnen, welche Monitore wir auf jeden Fall weiterempfehlen können, damit Sie nicht so viel Zeit bei Ihrer Kaufentscheidung verschwenden.
Fazit: Ein Monitor Test kann Ihnen beim Kauf helfen!
Auch wenn Sie sich vielleicht nicht zu 100% mit Monitoren auskennen, unser Verbraucherportal kann Ihnen bei der Kaufentscheidung auf jeden Fall helfen. Sie erhalten einen guten Überblick und haben nachfolgend eine bessere Orientierung, die Ihnen bei der Auswahl Ihres neuen Monitors unterstützt. Mit unserer Beratung und Hilfestellung finden Sie ein Modell, das Ihren Ansprüchen gerecht wird und Ihre Erwartungen erfüllt.
Mit unseren Monitor Empfehlungen haben Sie auf die Schnelle verschiedene Modelle zur Auswahl, die Sie sich genauer anschauen können. Vielleicht ist ja der eine oder andere Monitor, den wir empfehlen, genau der Richtige für Sie. Bei uns finden Sie immer die aktuellsten Preise und hin und wieder verschiedene Monitor Angebote. Es kann sich also lohnen, einen Blick darauf zu werfen!
In unserem umfangreichen Monitor Kaufratgeber finden Sie schnell und unkompliziert alle Informationen, die Sie brauchen, um zu verstehen, was einen guten Monitor eigentlich ausmacht. Mit all den Informationen können Sie im Anschluss eine schlaue und sichere Kaufentscheidung treffen, ohne dabei Angst zu haben, sich für den falschen Monitor zu entscheiden.
Man sollte schlussendlich aber selber wissen, welche Ansprüche man hat und für welche Zwecke man den PC benötigt, um einen passenden Monitor zu finden.
Übersicht aller Seiten und Kategorien:
Fachbeiträge
Hier finden Sie zu all den technischen Informationen passende Fachbeiträge, die Ihnen dabei helfen die Thematik besser zu verstehen und anschließend eine richtige Kaufentscheidung zu treffen. Ob die Bildschirmauflösung, die Helligkeit, die Reaktionszeit oder der Kontrast, alle Punkte werden ausführlich erklärt und beschrieben.
Typ
Es gibt unterschiedliche Montior-Typen, die für bestimmte Anwendungsbereiche gedacht sind oder sich in der verwendeten Bildschirmtechnik unterscheiden. Dazu gehören beispielsweise LED-, LCD/TFT- oder auch Office-Monitore. Hier finden Sie zu den unterschiedlichen Typen viele verschiedene Monitore.
Zoll
Wie groß ein Monitor sein sollte, hängt vom Verwendungszweck ab. Wozu möchte man den Monitor verwenden? Sobald das geklärt ist, kann man schnell entscheiden, wie groß der Monitor letztendlich sein soll. Hier finden Sie zahlreiche Monitore in verschiedenen Größen, die wir weiterempfehlen.
Hersteller
Heute haben sich viele Unternehmen auf die Herstellung von PC-Monitoren spezialisiert. Viele produzieren ausschließlich PC-Monitore andere Hersteller aber auch Smartphones, Tablets & Fernseher. Hier sind die bekanntesten Hersteller von Monitoren aufgelistet.
Infoberichte
Welche Monitore in anderen Tests wirklich gut abschneiden und welche nicht unbedingt empfehlenswert sind, erfahren Sie in unseren aktuellen Monitor Infoberichten. In jedem unserer Infoberichte gehen wir im Detail auf die verschiedenen Eigenschaften der jeweiligen Geräte ein und zählen Vor- & Nachteile auf.
Bestseller
Auf Grund der großen Auswahl an PC-Monitoren fällt die Auswahl nicht einfach. Die Monitor-Bestseller auf Amazon sind ein guter Anhaltspunkt für den Einstieg in die Produktrecherche. Wegen der riesigen Kundenzahl von Amazon bekommt man durch die bestverkauftesten Produkte eine gute Empfehlung.
Zubehör
Um einen Monitor auch optimal verwenden zu können, braucht man das richtige Zubehör. Dazu zählt der richtige Anschluss, denn es gibt sehr viele verschiedene Anschlüsse und Kabel und nicht alle sind qualitativ gut genug. Hier finden Sie eine Auswahl von HDMI- & DVI-Kabeln, die preiswert und qualitativ gut sind. Auch ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist sehr empfehlenswert. Hier finden Sie mehr dazu: adjustables.de!