Was genau sind LED-Monitore: Was bieten sie einem und wie funktionieren sie?

LED-Monitore sind heutzutage die populärsten, günstigsten und am meist verkauften Monitore weltweit. Auch die Technik, die dahinter steckt, wird jedes Jahr weiterentwickelt und so kann einem die Kaufentscheidung bei all den neuen Modellen und Funktionen relativschwer fallen. Deshalb sollte man sich im Voraus gut informieren, um das passende Modell zu finden.

led-monitore-beitragsbild-neu

Das Erste, dass einem bei LED-Monitoren ins Auge springt, ist die sehr flache Bauart, dies ermöglicht die moderne LED-Technik, die bei diesen Geräten zum Einsatz kommt. Außerdem bieten LED-Monitore satte und kräftige Farben, sehr hohe Kontraste mit tiefen Schwarztönen und dazu noch einen geringen Stromverbrauch. Gerade deswegen sind LED-Monitore auch so beliebt.

Doch nimmt man einen LED-Monitor genauer unter die Lupe kann man feststellen, dass ein solcher Monitor nicht nur LED-Technik beinhaltet. Viele Hersteller im heutigen Markt nehmen gerne ein Missverständnis in Kauf. Es wird versucht dem Kunden vorzutäuschen, dass es sich bei LED-Monitoren um einen Nachfolger der LCD-Technik handelt. Dies ist jedoch nur halbwahr, denn jeder LED-Monitor gehört im Grunde genommen auch zu der Gruppe der LCD-Monitore.

In den früheren LCD-Monitoren wurden sogenannte "Leuchtstoffröhren" verwendet, um die Flüssigkristalle im Bildschirm zu bestrahlen, bei den heutigen LED-Monitoren werden hingegen sogenannte "Leuchtdioden" verwendet, um die Flüssigkristalle zu bestrahlen. Bei beiden gibt es also Flüssigkristalle, die das Bild darstellen, deshalb nennt man diese auch "Flüssigkristallbildschirme" (englisch liquid crystal display, LCD).

Würde man es also sehr genau nehmen dann wäre die korrekte Bezeichnung für LED-Monitore: LCD-Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung (LED-Backlight). Trotzdem hat sich im Handel der Begriff LED-Monitor durchgesetzt, um das Gerät besser zu verkaufen.

LED-Monitore punkten vor allem wegen ihrer guten Bilddarstellung und ihrer hohen Kontrastwerte. Die Farben wirken naturgetreu und es gibt tiefe Schwarztöne. Auch die Reaktionszeit ist bei LED-Monitoren in der Regel ausgezeichnet, dies hängt aber auch von der Leistung des Geräts ab. Verwendet man den Computer dauerhaft, so kann man mit einem LED-Monitor wegen des geringen Stromverbrauchs Energie sparen. Möchte man Platz sparen, so bietet sich ein LED-Monitor wegen der superflachen Bauweise bestens an.

Fazit
Wenn man täglich am Computer arbeitet und einen preiswerten Monitor mit einer ausgezeichneten Bildqualität sucht, dann ist ein LED-Monitor empfehlenswert. LED-Monitore gibt es in allen möglichen Größen, außerdem sind sie sehr stromsparend.


Sie möchten sich einen LED-Monitor kaufen?
Hier gelangen Sie zu den TOP-Modellen der LED-Monitore!

Weitere Informationen zu dem Thema: